Content mit Tiefgang

Storytelling mit Wirkung: Wie Content-Marketing am Beispiel Finstergrund neue Mitglieder gewinnt

Making-of der Videoproduktion für den Bergmannsverein Finstergrund – Loud Stuff Media, Marketingagentur aus Freiburg, beim Dreh mit Kamera-Setup vor Ort.

Der 1. Februar, früh am Morgen.
Am Tag zuvor hatte es noch leicht geschneit. Rund um den Stolleneingang des Finstergrunds lagen kleine Schneehaufen, die sich zwischen Gleisen und Lokschuppen behaupteten. Es war klirrend kalt, der Atem dampfte, die Finger wollten nicht so recht.
Und trotzdem: Wir waren bereit. Bereit für einen Dreh unter und über Tage. Bereit, Geschichten sichtbar zu machen, die sonst im Dunkeln bleiben.

Denn wenn ein Ort wie der Finstergrund etwas verdient, dann Sichtbarkeit.

Storytelling im Content-Marketing: Die Strategie hinter der Finstergrund-Kampagne

Der Bergmannsverein Finstergrund Wieden e. V. suchte neue Mitglieder – Menschen, die das kulturelle Erbe unter Tage am Leben halten. Was auf dem Papier wie ein klassischer Ehrenamtsaufruf klingt, wurde in unserer Zusammenarbeit zur strategischen Content-Marketing-Kampagne.

Warum?
Weil Content keine Deko ist. Und weil gutes Storytelling kein Selbstzweck ist. Sondern Werkzeug, um Probleme zu lösen.

Von der Idee zur Kampagne: Beratung, Botschaft, Content

Wir stellen nicht einfach eine Kamera auf. Wir stellen Fragen:
Was macht euer Anliegen besonders? Wer soll davon erfahren? Was berührt, was überzeugt?

Zentrale Botschaft:
„Licht im Stollen statt Schicht im Schacht.“
Emotional, konkret, wiedererkennbar.

Die Strategie:
Zielgruppenanalyse + individuelle Botschaft + authentischer Content = Aufmerksamkeit, die hängen bleibt.

Multichannel-Content, analog und digital mit Tiefgang

Für die Umsetzung der Content-Marketing-Strategie entstand ein Paket mit:

  • cineastischem Kampagnenfilm

  • Talking Heads mit echten Stimmen

  • Social Ads für gezielte Reichweite

  • Fotomaterial für Website und Presse

  • Storylines für Web & Newsletter

  • eine Landingpage mit klarer Conversion-Zielsetzung

Und offline? Ebenfalls stark vertreten:

  • Plakate, aufgehängt in lokalen Wirtschaften, Kneipen, Vereinsheimen und an schwarzen Brettern im Wiesental.

  • Roll-Up-Banner für Messen und Veranstaltungen.

  • Bauzaunbanner an der B317 – sichtbar für Tausende im Berufsverkehr.

Das ist Multichannel-Marketing: strategisch geplant, lokal verankert, maximal sichtbar.

Bauzaunbanner der Recruiting-Kampagne des Bergmannsvereins Finstergrund Wieden e. V. mit der Botschaft „Licht im Stollen statt Schicht im Schacht!“ an einer Straße.

Die Wirkung: Sichtbarkeit, Gespräche, Rückhalt

Kein viraler Zufallstreffer. Sondern ein durchdachter Content-Mix, der Zielgruppen aktiviert.
Das zeigte sich nicht nur im Feedback vor Ort, sondern auch in der Presse – u. a. bei der Badischen Zeitung und im Verlagshaus Jaumann.

Die Kampagne beweist:
Guter Content performt. Auch, wenn er unter Tage beginnt.

Was Unternehmen daraus lernen können

Vielleicht bist du kein Bergmann.
Aber du hast ein Anliegen, eine Marke, ein Produkt, das gehört werden soll.
Dann brauchst du keinen Baukasten, sondern eine Content-Marketing-Strategie, die dich einzigartig macht.

Wir erzählen deine Geschichte – so laut, wie es nötig ist. Und so strategisch, wie es erfolgreich ist.

Kampagne Finstergrund zum Durchklicken

In unserem Portfolio zeigen wir dir das Projekt in voller Länge – mit Kampagnenfilm, Bildern und Blick hinter die Kulissen.
→ Jetzt zur Projektseite

Du hast eine Geschichte, die erzählt werden will?
Wir helfen dir, sie so zu erzählen, dass Menschen zuhören – und handeln.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann sag’s gerne weiter.

LinkedIn
Email
Facebook
Cookie Consent mit Real Cookie Banner