Content mit Tiefgang

Von Plakat bis Pixel: Wie durchdachte Kampagnenstrategie Wirkung entfaltet

Keyvisual der Recruiting-Kampagne des Besucherbergwerks Finstergrund: Zwei Personen, halb in Alltagskleidung, halb in Bergwerksführer-Montur, stehen im beleuchteten Stollen.

Eine gute Idee bringt dich auf die Karte.
Eine gute Strategie bringt dich in die Köpfe.

Zwischen diesen beiden Punkten liegt: Kampagne.

Die Idee ist der Anfang. Nicht das Ergebnis.

„Licht im Stollen statt Schicht im Schacht“ – eine Botschaft, die bleibt.
Aber selbst die beste Headline bringt nichts, wenn sie nicht ausgespielt wird.

Denn was zählt, ist nicht nur was du sagst – sondern wie, wo und wann.

Willst du Wirkung, brauchst du eine Kampagnenstrategie.

Kampagnenstrategie Content-Marketing: kein Gießkannenprinzip

Wir haben die Kampagne für den Bergmannsverein Finstergrund nicht einfach rausgefeuert.
Wir haben sie multichannel-fähig geplant – mit klarer Zielgruppenlogik, Content-Taktung und Conversion-Zielen.

Das Ziel: neue Mitglieder gewinnen.
Der Weg: ein strukturierter Redaktionsplan mit aufeinander aufbauenden Inhalten – digital und analog.

So entsteht Sichtbarkeit mit System, nicht mit Zufall.

Multichannel-Kampagnenstrategie – online + offline mit Plan

Offline Touchpoints:

  • Bauzaunbanner an der B317: täglich gesehen von tausenden Pendler:innen

  • Plakate & Roll-Ups: in Kneipen, Vereinsheimen, bei Veranstaltungen

  • Fotoeinsätze & Visuals: für Wiedererkennbarkeit im öffentlichen Raum

Online-Formate:

  • Kampagnenfilm: emotionaler Auftakt, visuelles Herzstück

  • 3 Talking Heads: persönliche Einladungen von echten Mitgliedern​

  • Instagram-Serie:

    • Quizformate mit Interaktion

    • Karussellposts, Stories, Visual Loops

  • Reels & Videos:

    • Day in the Life

    • 911er-Spot & 2nd Chance-Ad

  • Video-FAQ: Fragen direkt beantwortet

  • Landingpage mit klarem Call-to-Action inkl. Formular & Download​

  • Performance Ads: auf Conversion optimiert (Meta)

Kurz gesagt: Multichannel-Kampagnenstrategie mit Wiedererkennung, Relevanz und Zielgruppenfokus.

Strategie schlägt Zufall. Immer!

Jede Woche hatte ein Thema.
Jedes Format ein Ziel.
Jeder Kanal eine Funktion.

Die Inhalte wurden zielgerichtet an Touchpoints platziert, die für die Zielgruppe sichtbar und relevant waren – online wie offline.

Und genau das ist Kampagnenstrategie im Content-Marketing.

Was Unternehmen daraus lernen können

Du hast eine Botschaft? Ein starkes Produkt?
Dann frag dich:

  • Wie bringst du sie dorthin, wo sie gesehen wird?

  • Über welche Kanäle erreichst du echte Wirkung – statt Reichweiten-Blabla?

  • Wie wird aus Sichtbarkeit eine Conversion?

Gute Inhalte verdienen mehr als ein Like. Sie verdienen eine Strategie.

Case anschauen:

Wie aus einer Headline eine Multichannel-Kampagne wurde:
→ Jetzt zur Projektseite

Du willst mehr als nur Aufmerksamkeit?
Dann lass uns gemeinsam Kampagne machen – mit Strategie, Taktung & Wirkung.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann sag’s gerne weiter.

LinkedIn
Email
Facebook
Cookie Consent mit Real Cookie Banner